Bürgerschaftliches Engagement
Unsere Dorfgemeinschaft ist geprägt vom Ehrenamt. In Vereinen, Projekten - aber auch ganz unscheinbar von Nachbar zu Nachbar – setzen sich Forbacher für andere ein. Dieses bürgerschaftliche Engagement ist keineswegs selbstverständlich und braucht wichtige Rahmenbedingungen durch uns. Engagement muss gesehen und belohnt werden.
Konkret: Mit uns gibt es...
- eine neue Koordinierungsstelle „Bürgerschaftliches Engagement“ im Rathaus.
- Unterstützung der vorhandenen Jugendarbeit in den Vereinen und Kirchen.
- eine transparente Entscheidung für eine neue Sporthalle mit Fördermittel nach einem Bürgerentscheid.
- sanierte Feuerwehrhäuser in Forbach und Langenbrand.
- jugendliches Engagement und Mitbestimmung in Form eines Jugendgemeinderates (oder vergleichbare Formen der Jugendbeteiligung).
- Entschädigung für ehrenamtliche Arbeit und Anerkennung durch eigene Veranstaltungsformarte.
- eine Erhöhung der Förderung für Vereine und eine dahingehende Überprüfung der Vereinsförderrichtlinien.
- ein Angebot der offenen Jugendhilfe und einen Sozialarbeiter an der Schule.